Gesundheitsnews

Merkfähigkeit – Schreiben Sie mal wieder

Zettel und Stift – die besten Mittel, um Ihr Gehirn zu trainieren. Im Alltag schreiben wir heute kaum noch per Hand – leider. Höchstens mal eine Geburtstagskarte oder den Einkaufszettel. Stattdessen tippen wir mit zehn Fingern auf der Tastatur oder mit beiden Daumen auf dem Smartphone. Selbst die Generation 65-plus nutzt heute gerne mal die ...weiterlesen

Hochgenuss statt Hexenschuss

Wenn es zunehmend sprießt und blüht, juckt es Hobbygärtnern in den grünen Daumen. Achten Sie darauf, dass Karre und Kübel nicht Ihr Kreuz belasten! Wie wunderbar, wenn sich Garten und Balkon durch die eigene Pflege in bunte Paradiese verwandeln! Und der Genuss von selbst gezogenem Gemüse und Kräutern ist unübertroffen. Zudem sorgen Buddeln und Ernten ...weiterlesen

Seelische Gesundheit – Zwitschern zur Entspannung

Piep, piep, tschilp, tschilp … Vogelgesang ist Musik in unseren Ohren. Wissenschaftler bestätigen: Das Tirilieren hat sogar eine positive Wirkung auf unsere Psyche, entspannt die Nerven und kann Ängste lösen – ganz im Gegensatz zum Verkehrslärm. Wenn frühmorgens vor unserem Schlafzimmerfenster die Vögel trällern und so den neuen Tag begrüßen, wissen wir: Es ist Frühling. ...weiterlesen

Hautpflege – Frühlingsfrisch von Kopf bis Fuß

Warme Sonnenstrahlen, ein laues Lüftchen. Da juchzt die Seele, und Ihre Haut möchte das auch. Helfen Sie ihr dabei. Mit unseren Pflegetipps blühen Sie auf. Der Lenz ist da. Jetzt wird es jeden Tag ein bisschen grüner, und auch unsere Haut gewinnt an Glanz zurück – nur nicht so schnell, wie es die Natur da ...weiterlesen

Hautverletzungen – Wie Wunden schneller heilen

Gekratzt, geschnitten, verbrannt: Eine Hautverletzung ist rasch passiert, und gerade bei Kindern sorgen Schrammen oft für Schreckmomente. Doch die richtige Behandlung macht kleine Wunden ruckzuck (fast) ungeschehen. Früher hieß es bei blutigen Blessuren meist: Das heilt am besten an der Luft. Heute hingegen heften wir häufig instinktiv ein Pflaster auf die lädierte Stelle – und ...weiterlesen

Wie kann man Karies vorbeugen?

Karies (auch Zahnfäule genannt) ist eine weit verbreitete Erkrankung der Zähne. Im Zahnbelag (Plaque) enthaltene Bakterien wandeln Zucker in Säuren um, die den Zahnschmelz entmineralisieren. Bakterien können dann in den porösen Zahnschmelz eindringen und den Zahn schädigen. Wird der Kariesprozess nicht im Frühstadium gestoppt, muss gebohrt und das Loch mit einer Füllung geschlossen werden. Breitet ...weiterlesen

Homöopathie für die Familie

Mit der schonenden alternativmedizinischen Therapiemethode lassen sich Wehwehchen und chronische Krankheiten nebenwirkungsarm unterstützend behandeln – und das von Säuglingen bis zu Senior*innen. Die Homöopathie beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip: So ging ihr Begründer Samuel Hahnemann davon aus, dass das, was einen gesunden Menschen krank macht, einen Kranken gesund machen kann. Allerdings werden die Stoffe zur Behandlung ...weiterlesen

Ganz einfach schön geschminkt

Die Frühlingssonne lacht, aber Ihr Teint sieht wintermüde und blass aus? Dann zaubern Sie sich doch ein wenig Farbe ins Gesicht. Ein kleines Make-up setzt im Handumdrehen frische Akzente.  Ein bisschen Farbe kann wahre Wunder wirken – die natürliche Schönheit gekonnt in Szene setzen, kleine Makel und Unebenheiten geschickt kaschieren, erste Fältchen wegmogeln und einen Hauch ...weiterlesen

Früherkennung rettet Leben

Kaum eine Vorsorge ist bislang so erfolgreich wie die zur Früherkennung von Darmkrebs. Wir müssen sie nur nutzen!  Jährlich erkranken etwa 60.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs – bei Frauen ist er der zweithäufigste bösartige Tumor, bei Männern der dritthäufigste. Die gute Nachricht: Darmkrebs ist zu 90 bis 100 Prozent heilbar, wenn er frühzeitig erkannt ...weiterlesen

Unbeschwert nach draußen

Der Frühling lockt ins Freie. Spielen in der Natur fördert die gesunde Entwicklung Ihres Kindes, birgt aber auch eine besondere Gefahr: Zecken. Sie lauern nicht nur im Wald. Längst haben Zecken unsere Gärten und Stadtparks erobert. Dort sitzen sie bei milden Temperaturen – schon ab sieben Grad – im hohen Gras, im Gebüsch und im ...weiterlesen

Fit in den Frühling

So wie der Blütenrausch der Natur neues Leben einhaucht, bringen wir jetzt unseren Organismus mit einer kleinen Vitalkur auf Vordermann. Und können uns anschließend rundum gestärkt am Lenz erfreuen! Sonne sammeln Ihre Strahlen sorgen dafür, dass wir unsere in der dunklen Jahreszeit geleerten Vitamin-D-Speicher wieder auffüllen. Denn: Unter UV-Einfluss können wir den Nährstoff, den wir ...weiterlesen

Durch den Wind? 

Wetterfühligkeit oder Meteoropathie, wie sie Fachleute nennen, ist weitverbreitet: Rund die Hälfte der Deutschen leidet unter klimabedingten Beschwerden wie einem Brummschädel. Woran liegt’s – und was kann helfen? Lange Zeit wurden Menschen, die sich schmerzgeplagt an den Kopf fassten und vielsagend gen Himmel deuteten, belächelt. Heute weiß es die Wissenschaft besser: In zahlreichen Untersuchungen konnte ...weiterlesen

Geschmeidige Gelenke

Laufen, bücken, strecken, springen, tanzen – Leben ist Bewegung! Aber was tun, wenn die Gelenke nicht mitspielen? Wie wir sie mobil halten und Schmerzen natürlich lindern können. Gesunde Gelenke halten die meisten von uns für eine Selbstverständlichkeit. Jedenfalls so lange, bis es bei den ganz alltäglichen Bewegungen gemein zieht, sticht oder dumpf schmerzt. Und das ...weiterlesen

Hormone im Frühlingshoch

Alles fühlt sich auf einmal ein wenig leichter an: Mit den Temperaturen steigt im Lenz die Laune, und auch unsere Flirtbereitschaft nimmt zu – so die Theorie. Und tatsächlich geht’s in unserem Hormonhaushalt jetzt rund … Knospen sprießen, Sonnenstrahlen kitzeln unsere Haut: Die Natur erwacht, und wir mit ihr. Endlich wandern Daunenjacke und Thermohose in den ...weiterlesen

Hallo, wach!

Von wegen Frühlingserwachen. Das große Gähnen beginnt pünktlich mit der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit. So überwinden Sie den Wechsel. Am 26. März ist der große Moment (wieder) gekommen. Mitten in der Nacht überspringt der kleine Zeiger eine ganze Stunde. Statt 2 Uhr ist es urplötzlich schon 3 Uhr morgens. Von jetzt auf gleich ist ...weiterlesen

Gut zu Fuß in den Frühling

Die Sandalen-Saison rückt mit großen Schritten näher. Zeit, unsere Füße fit für ihren großen Auftritt zu machen.  Nach dem langen Schattendasein im Winter verdienen unsere Füße besondere Aufmerksamkeit – vor allem, wenn die beiden uns schon einige Jahrzehnte durchs Leben tragen. Im Seniorenalter wird die Haut empfindlicher und Vorerkrankungen machen sie angreifbarer. Auch geraten die ...weiterlesen

Fünf Freunde für die Blase

Birke, Brennnessel, Bärentraube … ­Heilpflanzen wie diese sind bewährte ­Naturheilmittel, wenn’s beim Wasser­lassen zieht und brennt. Ständig das Gefühl, zur Toilette zu müssen, Brennen beim Wasserlassen und Krämpfe im Unterleib – die typischen Symptome eines Harnwegsinfekts kennen viele Frauen aus leidvoller Erfahrung. Sind die Beschwerden nicht allzu schlimm und verläuft die Infektion komplikationslos, muss eine ...weiterlesen

Hast du Worte?

Äh … Wenn uns im Gespräch die richtigen Begriffe nicht mehr einfallen, kann das verschiedene Ursachen haben. Treten solche Grübelpausen vereinzelt auf, besteht kein Grund zur Sorge. Mehren sie sich, sollten wir aber aktiv werden. Mitten in der Unterhaltung stockt der Redefluss, denn Ihnen oder Ihren Gesprächspartnern fehlt das passende Wort. Zum Glück steckt hinter ...weiterlesen

Gutes Bauchgefühl

Üppig geschlemmt, hastig gegessen, ständig im Stress … Kein Wunder, wenn Magen und Darm rebellieren! Zum Glück gibt’s schnelle und sanfte Problemlöser. Krämpfe? Kamille & Co. räumen auf Im Winter essen wir meist deftiger und bewegen uns weniger, eine echte Belastungsprobe für die Verdauung: Speisen liegen schwer im Magen, es drückt oder krampft im Bauch. ...weiterlesen

So ein Sensibelchen

Wo andere um die Wette strahlen, macht empfindliche Haut durch Juckreiz, Rötungen und Irritationen auf sich aufmerksam. Was ihr guttut, ist eine super-sanfte Systempflege. Volle Sonne ist nicht ihr Ding. Wind auch nicht, ebenso wie Hitze, Kälte und Stress. Genau genommen mag empfindliche Haut überhaupt keine Reize oder abrupten Veränderungen. Ihren Unmut zeigt die sensible ...weiterlesen

Anruf Anfahrt Zeiten
Bestellungen

Sprechzeiten

Mo Di Do Fr

Telefonsprechzeiten

Mo Di Do Fr
Webseite übersetzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.